Experimentieren in den Ferien
Ferienforschertage

Kinder und Jugendliche der 4. bis 6. Klassen erhalten bei den Ferienforschertagen die Möglichkeit, sich in den Ferien mit einem ausgewählten Thema zu beschäftigen (z. B. Nachhaltigkeit & Klimaschutz). In Kleingruppen erhalten sie gemeinsam die Chance sich an verschiedenen Stationen zu erproben, zu experimentieren und entdeckend zu lernen.
Anders als in der Schule wird dabei Freiwilligkeit groß geschrieben, kein Lehrplan verfolgt und auch keine Noten vergeben. Damit wird es den jungen Menschen möglich, sich selbstbestimmt und mit viel Motivation einem spannenden Thema zu widmen. Die Kinder und Jugendlichen lernen sich schulformübergreifend kennen und verbringen interessante Tage miteinander.
Die Ferienforschertage haben ein Konzept außerschulischer Bildung zur Grundlage, bei der nicht die Vermittlung von Wissen an erster Stelle steht, sondern handlungs- und erfahrungsbasierte Lernprozesse. Diese Herangehensweise ermöglicht es den jungen Menschen, sich unterschiedlichste Kompetenzen aneignen und sich interessengeleitet weiterentwickeln zu können. Die Freude am gemeinsamen Erleben hat dabei die höchste Priorität.
Termine
Die letzten Ferienforschertage fanden (jeweils eintägig) in der zweiten Woche der Osterferien, vom 11. - 13. April 2023 von 10.00 - 14.00 Uhr im Gymnasium Laurentianum Warendorf statt. Pro Termin haben 25 Kinder/Jugendliche teilgenommen. Thematisch ging es um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. An verschiedenen Stationen konnten die jungen Menschen experimentieren und bei kniffligen Aufgaben erfahren, wie sie die Umwelt schützen und zu mehr Klimaschutz beitragen können.
Die nächsten Termine der Ferienforschertage liegen voraussichtlich in den Herbstferien 2024.
Die Teilnahme ist kostenlos.

